- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Die demokratischen und synodalen Gremien spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung des Pastoralen Raums.
Die Synodalversammlung und der Rat des Pastoralen Raums sind pastorale Gremien und entscheiden über Schwerpunkte in der Seelsorge. Verbandsvertretung und Verbandsausschuss kümmern sich um die Vermögensverwaltung.
Die Steuerungsgruppe hat die Gründung des Pastoralen Raums vorbereitet und hat besonders in der Anfangsphase eine wichtige strategische Rolle.
Die Synodalversammlung ist ein ganz neues Organ; in den bisherigen Strukturen des Bistums gab es nichts Vergleichbares.
Hier kommen zukünftig regelmäßig die Vertreter:innen aller "Orte von Kirche" im Pastoralen Raum Trier zusammen. Also jeweils mindestens eine Person aus allen Gemeinden, Gruppen, Verbänden, Caritaseinrichtungen, Kirchenchören, Initiativen, Kitas, Gremien und so weiter. Diese Versammlung aus mehreren hundert Menschen dient der Vernetzung und Kommunikation. Sie kann inhaltliche Schwerpunkte setzen, die dann vom Rat des Pastoralen Raums, dem Leitungsteam und den hauptamtlichen Seelsorger:innen umgesetzt werden sollen.
Wenn die Synodalversammlung zusammenkommt, ist sie gleichzeitig auch ein "Tag der Begegnung" der ganzen Kirche in und um Trier. Denn alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mitzudiskutieren und Teil der Gemeinschaft zu sein.
Die erste Synodalversammlung im Pastoralen Raum Trier ist für den 17. Juni 2023 terminiert, wir werden in der Aula des Bischöflichen Angela-Merici-Gymnasiums zusammenkommen. Weiter Infos folgen.
Was ein Pfarrgemeinderat für eine Pfarrei ist, ist der Rat des Pastoralen Raums für den Pastoralen Raum. Er ist das Gremium, das die Schwerpunkte in der Seelsorge setzt. Hier werden neue Ideen entwickelt und diskutiert.
Wer hier aktiv ist, hat den ganzen Raum im Blick und hilft dabei, die Wegweiser der Trierer Bistumssynode in konkretes Handeln umzusetzen.
Der Rat des Pastoralen Raums aus Delegierten aus den Pfarreien(-gemeinschaften) und aus Menschen, die von der Synodalversammlung (erstmals am 17. Juni 2023) gewählt werden. Dazu kommen das Leitungsteam und aktuell zwei berufene Mitglieder aus den Reihen der hauptamtlichen Seelsorger:innen.
Der Rat hat ein Vorstandsteam gewählt, Winfried Benda, Marianne Grandjean, Anne Kilian-Wirtz, Michael Molitor und Marie-Theres Schrodt werden begleitet von Edith Ries aus dem Leitungsteam.
Der Pastorale Raum ist gleichzeitig auch ein Kirchengemeindeverband (KGV). Dieser KGV kann am allgemeinen Rechtsverkehr teilnehmen und dient der Vermögensverwaltung.
In der Verbandsvertretung sitzen die Delegierten aus allen Vermögensgremien der einzelnen Kirchengemeinden. Sie beschließen den Haushalt des Pastoralen Raums und wählen aus ihrer Mitte vier Personen in den Verbandsausschuss.
Den Vorsitz in der Verbandsvertretung übernimmt der Dekan im Leitungsteam, Dr. Markus Nicolay. Den Vorsitz im Verbandsausschuss hat Dennis Nathem, Mitglied im Leitungsteam.
Die Mitglieder im Verbandsausschuss sind Walter Andres (Stv. Vorsitzender), Gerhard Gubernator, Erich Porn und Karl-Heinz Stolz.